Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Aktion / Bericht

ÖDP machte erneut einen WELTbewusst-Stadtrundgang

Diesmal für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladen Haßfurt

Catharina Fastenmeier gab Tipps, wie man beim Kleiderkauf die Welt verändern kann.

Auf Anfrage des Weltladen Haßfurt führte der ÖDP Kreisverband Haßberge zum dritten Mal einen sog. „WELTbewusst-Stadtrundgang“ durch.

 

Tipps, Challenges und So kann´s gehen: Ernährung mit und ohne Fleisch

 

Tipps...

- Reduziere tierische Produkte. Das hilft den
  Tieren, der Natur und deiner Gesundheit.

- Wenn Fleisch, dann Bio-Fleisch aus regionaler
   Erzeugung.

- Schau dir den Zuchtbetrieb an und frage nach,
   ob das Futter aus heimischem Anbau stammt.

- Frag auch im Restaurant nach regionalen
   Biogerichten.

Challenge…                            - Just try it:

- Probiere mit Freunden vegetarische Rezepte aus.

- Finde den besten Falafel-Laden.

- Mache eine vegane Woche oder werde
   Halbzeitvegetarier.

- Abonniere eine Bio-Gemüsekiste.

- Unterstütze Kampagnen (z.B. Foodwatch,
   Greenpeace).

So kann´s gehen…
 

- Direktvermarkter aus unserer Region:

www.regionales-bayern.de/regionen/direktvermarkter-hassberge/

- Infos zu fleischlosem Lebensstil:

   www.peta2.de     www.proveg.com/de/

 

 Mit Geld die Welt verändern!

Tipps…

Dieses Ziel haben nachhaltige Banken, die ihre Geldgeschäfte fair, ethisch, sozial und ökologisch abwickeln.

Hier Empfehlungen von Utopia:

Mikrokredite:

Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit

www.oikocredit.de

Zinslose Darlehen an Misereor: https://www.misereor.de/spenden/geld-anlegen

Challenge…

- Lege einen Geldbetrag, bei einer der oben
  genannten Möglichkeiten an.

So kann´s gehen…

Überprüfe deine Versicherungsanbieter (z.B. Krankenkasse, Haftpflicht, Altersvorsorge… unter www.utopia.de

Überprüfe Investment-Fonds bezgl. Umwelt, Klima u. Menschenrechte unter:

www.faire-fonds.info

 

     Fair Trade einkaufen!

Tipps …

  • Faire Ware schmeckt nicht nur, sondern hilft den Kleinbauern in anderen Ländern ein gutes Leben zu führen.
  • Die Welt kann durch unser Zutun gerechter werden – achten wir beim Kauf auf faire Arbeitsbedingungen der Produzenten.
  • Durch den Einkauf von fairen Waren können Kinder anderswo auf der Welt zur Schule gehen und werden besser ernährt! Ich kann einen Beitrag dazu leisten!

Challenge…

  • Stelle z.B. deinen Kaffeegenuss auf fairen Kaffee um und spreche mit anderen darüber!
  • Mache einen Einkaufscheck und überlege welche Produkte du regional bekommst und kaufe fair-gehandelte Importgüter.  

So kann´s gehen…

  • Besuche den Weltladen in Haßfurt und stöbere darin gerne einmal herum.
  • Achte auch in Discountern auf Fair-Trade Siegel.

 

Beim Kleiderkauf die Welt  verändern

Tipps…

  • Pflege deine Kleidung! Wasche und bügle sie liebevoll, flicke sie, wenn ihr etwas fehlt.
  • Qualität vor Quantität! Kaufe lieber weniger Lieblingsstücke. Es lohnt sich!
  • Wenn es doch Zeit für eine Trennung ist: Entsorge die Kleidung in einem Container, der nachhaltig ist, z.B. bei der KAB oder der CAJ oder nachschauen unter
    www.fairwertung.de  

Challenge…

  • Faire Mode kaufen!
  • Ausprobieren: Kleider fasten. Ein Jahr lang keine neue Kleidung kaufen, dafür neue Kombinationen ausprobieren. Mit ALLEN Kleidungsstücken im Schrank.
  • 30 Teile für 50 Tage raus legen und ausprobieren

So kann´s gehen….

www.gruene-erde.de      www.hessnatur.de

www.fairtragen.de

www.avocadostore.de

Oder einfach den nächsten Second-Hand-Laden besuchen, z.B. die „Pusteblume“ für Kinder in Hofheim. :)

 

… und wer noch mehr will:

 

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich mit nachhaltigen Themen auseinander zu setzen.

 

Hier noch eine Auswahl an Buchtipps:

 

  • „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer
  • „Family for Future“ von Henrike Raggen
  • „Besser leben ohne Plastik“ von Anneliese Bunk und Nadine Schubert

 

 

 

… und Filmen:

  • „We feed the World“

von Erwin Wagenhofer

  • „Food, INC. Was essen wir wirklich?“

von Robert Kenner

  •  „Let´s make money“

von Erwin Wagenhofer

Welchen Einfluss unsere Ernährung mit und ohne Fleisch hat, darüber berichtete Stefan Zettelmeier.

"Fair Trade einkaufen!" Das war die Botschaft von Franz-Josef Selig vom Weltladen Haßfurt.

"Wie kann ich mein Geld fair, ethisch, sozial und ökologisch anlegen?" Hierzu gab Thomas Ort zahlreiche Tipps.

Zurück